DSL Regio-Zuschlag bei Vodafone und 1&1: Warum manche DSL-Tarife in bestimmten Ortsnetzen teurer sind
Manche DSL-Tarife sind nicht bundesweit einheitlich - oft ist
in manchen Gebieten bei Vodafone und 1&1 von Begriffen wie
"Regiotarif",
"Regiozuschlag", oder "Fernanschaltung" die Rede.
Begriffe wie "Regiozuschlag", "Regio-Tarife" oder "Fernanschaltung" sorgen teilweise für Verwirrung. Der Grund für diese tarifliche Besonderheit liegt in der technischen Realisierung der DSL-Anschlüsse bei einigen Anbietern.
DSL-Provider wie QSC, Telefonica oder auch Vodafone betreiben teilweise ihre eigenen DSL-Zugangsnetze und stellen diese Netze auch anderen Anbietern wie 1&1 zur Verfung. Solche alternativen DSL-Infrastrukturen sind aber längst nicht in jedem Ortsnetz bzw. Anschlußbereich aufgebaut, sondern vor allem in größeren Städten.
Außerhalb dieser Regionen steht oft nur die Telekom als Vorleister
für DSL-Anschlüsse und DSL-Zuführungsleistungen zur Verfügung.
Dieser sogenannter Bitstrom-Zugang der Telekom für fremde Provider ist allerdings teurer als entsprechende Vorleistungen anderer Carrier.
Die damit je nach Anschlußbereich unterschiedlichen Vorleistungskosten geben die Provider
teilweise mit einem höheren Tarif an den Kunden weiter. Dadurch sind manche DSL-Tarife in einigen Ortsnetzen um ca. 5
EUR/Monat teurer. Um diesen höheren Preis dem Kunden geeignet mitzuteilen, verwenden
die Provider dann jeweils unterschiedliche Begriffe:
Vodafone DSL |
"Regiozuschlag" (z.B. "Red Internet & Phone 16 DSL mit Regiozuschlag") |
1&1 DSL | "Fernanschaltung ans 1&1 Netz", "Ihr Wohnsitz
liegt in einem noch wenig ausgebauten DSL-Gebiet", Fernschaltung,
Fernanschaltungsgebühr, Fernanschaltungszuschlag |
Hierbei sind meist unterschiedliche Regelungen für ADSL-Tarife (bis DSL 16000) und VDSL-Tarife zu beachten. Durch das sogenannte "Kontingentmodell" können andere Anbieter die Telekom VDSL-Anschlüsse zu günstigen Konditionen einkaufen. Daher gilt der Regiozuschlag bei Vodafone und 1&1 nur bei ADSL-Tarifen. Siehe hierzu die Angaben bei den einzelnen Providern (vgl. unten).
Mehr zu den einzelnen Providern und den dortigen "Regio-Zuschlag"-Regeln finden Sie im Folgenden:
1.) Vodafone DSL: Internet & Phone und Internet, Phone & TV
Der Provider Vodafone bietet
seine DSL-Komplettpakete auch außerhalb des eigenen DSL-Ausbaugebietes an. (Hinweis für Gebiete mit Kabel Deutschland- Netz bzw. Unitymedia-Netz siehe unten) Seit Frühjahr 2015 wird auch bei Vodafone in Regionen ohne eigene DSL- Technik ein "Regio-Zuschlag" von 5 EUR/Monat berechnet. Dieser Zuschlag gilt aber nur bei den ADSL-Tarifen mit bis zu 16 MBit/s (also z.B. Vodafone Red Internet & Phone DSL 16). Bei den VDSL-Produkten gibt es keinen solchen Aufpreis (>>> siehe auch: die Vodafone DSL-Tarife im Überblick). Wer also in einer Region wohnt, in der die "DSL 16"-Variante nur mit Regio- Zuschlag angeboten werden, kann sich überlegen, ob er nicht lieber gleich die schnellere VDSL-Variante ohne Zuschlag wählt (sofern verfügbar).
Ebenfalls nicht betroffen vom Regiozuschlag sind die Kabel Internet-Tarife von Vodafone, die über das Kabelnetz der Vodafone-Tochterunternehmen "Kabel Deutschland" bzw. Unitymedia realisiert werden. Dort verfügt Vodafone ja über ein eigenes Netz bis in die Häuser der Kunden hinein. Beachten Sie bitte, daß - je nachdem, ob das betreffende Haus an das Netz der zu Vodafone gehörenden Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland bzw. Unitymedia angeschlossen ist - üblicherweise nur entweder die Kabel Internet-Tarife (über das Vodafone-eigene Kabelfernsehnetz) oder die DSL-Tarife von Vodafone (über die Telefonleitung der Telekom) verfügbar sind. Genauere Informationen hierzu liefert der DSL-/Kabel-Verfügbarkeitscheck von Vodafone - siehe hierzu den folgenden Abschnitt.
Welche Vodafone-Produkte (entweder Kabel Internet oder DSL) an Ihrem Wunschstandort verfügbar sind bzw. ob für Sie der Regiozuschlag bei Vodafone DSL anfällt, erfahren Sie mit dem offiziellen Vodafone DSL / Kabel - Verfügbarkeitscheck: 1.) Klicken Sie auf folgenden Link und Sie gelangen in einem neuen Fenster zum offiziellen Vodafone-Verfügbarkeitscheck:
>>> zum Vodafone Verfügbarkeitscheck (DSL / Kabel)
2.) Geben Sie dort Ihre Adresse (Ort oder Postleitzahl, Straße und Hausnummer) ein und wählen Sie aus, für welche Produktart (Internet, Telefon, TV) Sie sich interessieren. Klicken Sie dann auf "Verfügbarkeit prüfen"
3.) Im folgenden bekommen Sie die voraussichtlich an Ihrem Standort verfügbaren Produkte angezeigt. Klicken Sie dann auf "weiter" und Sie gelangen zur Übersicht der für Sie verfügbaren Tarife und Angebote. Falls an Ihrem Standort DSL und nicht Kabel angeboten wird, können Sie in der Tarifübersicht rechts auf die "16 MBit/s"- Stufe klicken. Dort wird dann entweder "Red Internet & Phone 16 DSL" oder aber "Red Internet & Phone 16 DSL inkl. Regiozuschlag" angezeigt. 4.) Bei Interesse gewünschten Tarif auswählen, diesen evtl. noch um passende Optionen ergänzen und ggf. die Bestellung fortsetzen.
SONDERAKTION VON VODAFONE DSL IM JANUAR: Viele Vodafone DSL- bzw. Kabel-Internet-Tarife sind im Januar zu attraktiven Aktionspreisen erhältlich. Siehe hierzu auch die jeweiligen Tarifübersichten unter folgenden Links:
Anzeige
2.) 1&1 Doppel-Flat-Tarife:
Der Provider 1&1 bietet diverse ADSL- bzw. VDSL-Tarife an. Für seine ADSL-Doppel-Flat-Tarife (bis DSL 16000) nutzt 1&1 in vielen Regionen die Zugangsnetze von Telefonica (o2), QSC und Vodafone -
sofern vor Ort verfügbar. Außerhalb dieser Gebiete wird das DSL-Netz der Telekom verwendet. Dort
wird dann in der Regel ein Aufpreis von 5 EUR/Monat für die sogenannte "Fernschaltung" bzw. "Fernanschaltung ans 1&1 Netz" (s.o.) berechnet. Bei den VDSL-Tarifen mit bis zu 50 bzw. 100 MBit/s wird grundsätzlich die VDSL-Plattform der Telekom genutzt, dort gibt es keinen solchen Aufpreis. Allerdings sind die schnellen VDSL-Produkte gerade in ländlichen Gegenden oft nicht oder nur teilweise verfügbar.
Ob der Zuschlag für die "1&1 Fernanschaltung" auch für Ihren Standort anfällt, können Sie wie folgt abfragen:
1.) Auf folgenden Link klicken (öffnet in neuem Fenster):
>>>
Zur 1&1
DSL / VDSL - Verfügbarkeitsprüfung
2.) Adresse und Vorwahl des gewünschten Standortes eingeben
3.) Im darauffolgenden Verfügbarkeitscheck können Sie
dann sehen, welche Tarife für den angegebenen Standort verfügbar sind.
Bei den Tarifen "DSL Basic" und "DSL 16" erscheint, falls der Regio-Zuschlag fällig wird, unter der jeweiligen Preisangabe der Hinweis "zzgl. 4,99 EUR/Monat Fernanschaltungsgebühr"
SONDERAKTION VON 1&1 DSL IM JANUAR: Viele 1&1 DSL-Tarife sind im Januar zu reduzierten Aktionspreisen in den ersten 10 Monaten erhältlich (bei 24 Monaten Mindestlaufzeit!)
|