Netcologne: Vectoring VDSL im Nahbereich für einige Gebiete - Angebote und Verfügbarkeit
Der in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens tätigte Anbieter
Netcologne / Netaachen wirbt aktiv um Nutzer, die bei ihrem
bisherigen Provider nicht mehr die gewohnten VDSL-Tarife erhalten
können - aufgrund des sogenannten Vectoring-Ausbaus im Nahbereich
einiger Anschlußbereiche
In einigen Städten von NRW gibt es zur Zeit Werbeschreiben mit Formulierungen wie "NetCologne / NetAachen übernimmt die Infrastruktur"oder "sorgenfrei weitersurfen - denn wir sind das Netz". Zudem gibt es aktuell immer wieder Berichte darüber, daß z.B. die Telekom in manchen Regionen ihren Kunden mit einem VDSL-Tarif den bislang genutzten Tarif nicht mehr weiter anbieten kann und deshalb Verträge kündigt.
Hintergrund hierfür ist die sogenannte Vectoring-Technologie, mit der noch schnellere VDSL-Zugänge (bis zu 100 MBit/s) angeboten werden können. Mit "Vectoring" kann die Netztechnik des Providers Störungen zwischen benachbarten DSL-Leitungen gewissermaßen "herausrechnen" und so höhere Geschwindigkeiten realisieren. Dies ist allerdings nur möglich, wenn alle Kunden im jeweiligen Einzugsbereich von der gleichen Netztechnik bedient werden. Das heißt vereinfacht: Nur noch ein Provider darf im betreffenden Hauptverteiler bzw. Kabelverzweiger eigene DSL-Technik aufbauen.
Ursprünglich wollte die Telekom alle Hauptverteiler-Standorte und den dazugehörigen Nahbereich (im Umkreis von ca. 500 Meter für den bislang schon VDSL vom Hauptverteiler aus geschaltet werden konnte) selbst für Vectoring ausbauen. Einige Konkurrenzanbieter haben daraufhin jedoch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Bundesnetzagentur, erwirkt, daß manche Regionen von ihnen selbst aufgebaut werden dürfen. Es geht hier um Gebiete, in denen die Telekom-Konkurrenten bereits maßgeblich in den DSL-Ausbau investiert haben und viele Kabelverzweiger am Straßenrand mit eigener DSL-Technik erschlossen haben. In solchen Bereichen kann nun unter Umständen dieser Konkurrent das Recht erhalten, auch den zentraler gelegenen Hauptverteiler mit Vectoring ausbauen zu dürfen.
Das gilt in manchen Gebeten auch für Netcologne / Netaachen, unter anderem in Teilen von Aachen, Betzdorf, Bornheim, Brühl, Dormagen, Frechen, Hürth, Kerpen, Wesseling, Windeck und Würselen (siehe hierzu auch die Tabelle weiter unten auf dieser Seite).
Da die Telekom (und evtl. auch andere Anbieter wie Vodafone oder o2) dort oft schon eigene Technik für VDSL (sogenannten DSL Access Multiplexer, kurz DSLAM) aufgebaut hatte, muß sie diese nun abbauen und kann dort nur noch herkömmliche ADSL-Anschlüsse mit maximal 16 MBit/s auf Basis eigener Infrastruktur anbieten. Daher bekommen VDSL-Nutzer der Telekom hier nun zum Ende der aktuellen Vertragslaufzeit die Kündigung ihres bisherigen Tarifes angedroht.
Schnellere VDSL-Anschlüsse mit 25, 50 oder 100 MBit/s sind dort nur noch über das Netz von Netcologne / Netaachen möglich, das ist der Hintergrund für Aussagen wie "Netcologne übernimmt die Infrastruktur".
Die Telekom will mit dem speziellen Produkt "Zuhause Start" auch über das Netcologne-Netz eigene VDSL-Tarife anbieten, dieses wird aber bislang kaum aktiv beworben und ist auch auf der Telekom-Website ziemlich versteckt.
Mit den aktuellen Werbeschreiben bewirbt Netcologne vor allem seine Doppel-Flat-Pakete für Telefonie + Internet, seit kurzem stehen hierfür die neuen Netspeed-Tarife bei Netcologne zur Verfügung.
Folgende Nahbereiche werden von Netcologne / Netaachen für Vectoring ausgebautDie nachfolgende Liste orientiert sich an den offiziellen Bezeichnungen der jeweiligen Ortsnetze und ist nach Vorwahlen sortiert. In der Spalte "ASB" steht der jeweilige Anschlußbereich des betreffenden Ortsnetzes. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
In der Regel wissen Nutzer nicht, zu welchem Anschlußbereich innerhalb eines Ortsnetzes sie gehören. Da diese aber für die Frage, welcher Netzbetreiber wo Vectoring ausbauen darf, relevant sind, werden sie der Vollständigkeit halber angegeben.
Genaue Angaben zu der Produktverfügbarkeit an Ihrem gewünschten Standort finden Sie im offiziellen Netcologne-Verfügbarkeitscheck.
Vectoring im Nahbereich: Der Ausbau von Netcologne und Netaachen im Überblick:Ortsnetz | ASB | | Ortsnetz | ASB | - Dormagen (02133) | 4 | | - Bergheim (02271) | 4, 5, 6, 9 | - Leverkusen-Opladen (02171) | 1, 3, 5 | | - Bedburg (02272) | 1 | - Burscheid (02174) | 1 | | - Kerpen-Horrem (02273) | 1, 5 | - Rommerskirchen (02183) | 1 | | - Elsdorf (02274) | 1 | - Bensberg (02204) | 8 | | - Kerpen-Buir (02275) | 1 | - Niederkassel (2208) | 1 | | - Windeck (02292) | 2, 5 | - Bornheim (02222) | 2, 8 | | - Alsdorf (02404) | 2, 6 | - Bornheim-Merten (02227) | 1 | | - Würselen (02405) | 2 ,7, 8 | - Brühl (02232) | 2, 4, 6 | | - Aachen-Kornelimünster (02408) | 2 | - Hürth (02233) | 2, 3, 4, 6, 7 | | - Aachen (0241) | 50, 52 | - Frechen (02234) | 3, 4, 5, 6, 8 | | - Linnich (02462) | 1 | - Erftstadt (02235) | 2, 8 | | - Betzdorf (02741) | 2 | - Wesseling (02236) | 2, 4, 6 | | | | - Kerpen (02237) | 2, 7 | | | | - Pulheim (02238) | 2, 4, 6 | | | |
Die NetCologne-Netspeed-Tarife im Überblick:Die neuen Netspeed-Tarife bieten eine Internet-Flatrate und je nach Variante und technischer Verfügbarkeit (DSL, Vectoring / VDSL, Glasfaser) eine unterschiedliche maximale Geschwindigkeit von bis zu 25, 50, 100 oder 500 MBit/s.
Der Nutzer kann dabei wählen, ob er auch eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz (ohne Sonderdienste) und/oder das Netcologne-eigene TV-Angebot NetTV dazu buchen möchte. Die Telefon-Flatrate kostet 3 EUR/Monat, NetTV kostet 9,95 EUR/Monat extra.
Auf der Website wird schwerpunktmäßig die Netspeed-Tarifvariante mit Telefon-Flatrate aber ohne NetTV beworben.
Die aktuellen Vectoring-Tarife und Aktionen für Neukunden im März (unabhängig vom oben beschriebenen Vectoring-Ausbau):
Tarif mit max. Geschwindigkeit
(Downstream) | monatlicher Grundpreis | Netcologne Netspeed 25
| 26,95 EUR/Monat Angebot im März: nur 19,95 EUR/ Monat in den ersten 6 Monaten! |
Netcologne Netspeed 50
|
31,95 EUR/Monat Angebot im März: nur 19,95 EUR/ Monat in den ersten 6 Monaten! | Netcologne Netspeed 100
| 36,95 EUR/Monat Angebot im März: nur 19,95 EUR/ Monat in den ersten 6 Monaten! |
Hinweis: Die in der Tabelle aufgeführten Aktionen und Sonderaktionen für die Netspeed-Tarife gelten für die Tarifvariante mit 24 Monaten Mindestlaufzeit und nur bei Online-Bestellung über die Internet-Seite von Netcologne. Siehe hierzu auch folgenden Link:
Anzeige
Wo sind die Produkte von NetCologne verfügbar?NetCologne startete Ende der 90er Jahre als regionaler Anbieter in Köln. In der Zwischenzeit hat das Unternehmen seine Dienste auf viele weitere Orte in Nordrhein-Westfalen ausgedehnt.
NetCologne versorgt seine Kunden mit einem eigenen regionalen Glasfaser-Netz über unterschiedliche Anschluß-Technologien, darunter DSL, VDSL/Vectoring, HFC-Kabelfernsehen und Glasfaser.
Zum aktuellen Netzgebiet gehören unter anderem folgende Städte bzw. Gemeinden: Köln, Bergisch Gladbach, Bonn, Hürth, Kerpen, Leverkusen, Neuss, Niederkassel, Remscheid, Sankt in, Siegburg, Troisdorf, Weilerswist.
Unter dem Markennamen NetAachen werden zudem noch verschiedene weitere Orte versorgt, z.B. Aachen, Düren, Erkelenz, Eschweiler, Heinsberg, Jülich, Stolberg und Würselen.
Nähere Informationen, ob NetCologne an Ihrem Wunschstandort verfügbar ist und welche Produkte (DSL, Vectoring / VDSL, Glasfaser) dort zur Auswahl stehen, erhalten Sie im NetCologne-Verfügbarkeitscheck.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate.
Mehr Informationen über NetCologne und die verschiedenen Tarife (DSL, Vectoring / VDSL, Glasfaser) finden Sie unter folgendem Link:
|