"Deutsche Glasfaser" in Baden-Württemberg: Ausbau
in Baiersbronn, Freudenstadt, Horb, Kehl, Leutkirch, Offenburg,
Ravensburg, Tuttlingen, Wangen und vielen weiteren Gemeinden geplant
Der Netzbetreiber "Deutsche Glasfaser" will in verschiedenen
Städten und Gemeinden neue Glasfasernetze aufbauen - auch
in Baden-Württemberg (z.B. in Bad Ditzenbach, Baiersbronn, Bretten,
Freudenstadt, Dornstetten, Gruibingen, Horb, Leutkirch, Karlsruhe,
Offenburg, Östringen, Pfullingen, Ravensburg, Remshalden, Rheinstetten,
Tuttlingen, Wangen,...)
Voraussetzung für den Aufbau des Netzes ist, daß sich jeweils mindestens 33 Prozent der Haushalte in einem Ausbaugebiet für einen Anschluß der "Deutsche Glasfaser" entscheiden.
Hierfür läuft zur Zeit die sogenannte "Nachfragebündelung" bzw. das danach folgende Prüfverfahren, in deren Rahmen das Interesse der Nutzer erfaßt wird. Wer direkt zum Start einen Anschluß bestellt, kann bis zu 750 Euro für den Hausanschluß sparen.
Aber auch in den weiteren Ausbauphasen wie "In Prüfung", "Planungsphase" "Bauphase" und "Netz aktiv" sind meist Vertragsabschlüsse möglich!
Informationen zu den dann geltenden Konditionen bzw. Sonderaktionen erhalten Sie, wenn Sie die Verfügbarkeitsprüfung auf der "Deutsche Glasfaser"-Homepage für den gewünschten Standort abfragen.
Nachfolgend finden Sie zunächst eine Liste mit den Städten / Gemeinden in Baden-Württemberg, in denen zur Zeit (Sommer 2023) eine Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser läuft.
Informationen zu Ausbauprojekten, die bereits in der Prüf-, Planungs- oder Bauphase sind, finden sie in den weiteren Tabellen darunter.
1.) Deutsche Glasfaser in Baden-Württemberg: Aktuelle Projekte in der Nachfragebündelung
Hierzu gehören unter anderem Ausbaugebiete in Baiersbronn, Bretten, Dornstetten, Ettlingen, Freudenstadt, Grafenau, Horb, Karlsruhe, Kehl, Leutkirch im Allgäu, Offenburg, Pfullingen, Ravensburg, Remshalden, Reute, Rheinstetten, Tuttlingen, Wangen im Allgäu, Zimmern,...
Anzeige
2.) Deutsche Glasfaser in Baden-Württemberg: Ausbauprojekte, die sich bereits in der Prüfphase, Planungsphase oder Bauphase befinden
[Hinweis: Ausbauprojekte in der Nachfragebündelung finden Sie weiter oben auf dieser Seite!]
a) Städte und Gemeinden von A-G:
Hierzu gehören unter anderem Ausbaugebiete in Aidlingen, Ammerbuch, Biederbach, Bondorf, Börtlingen, Dettenhausen, Dettingen (unter Teck), Dußlingen, Endingen am Kaiserstuhl, Forchheim, Gauangelloch, Gäufelden, Gomaringen, Gruibingen,...
b) Städte und Gemeinden von H - N:
Hierzu gehören unter anderem Ausbaugebiete in Heiningen, Herbolzheim, Herrenberg, Hirrlingen, Hochdorf, Holzgerlingen, Jettingen, Kappel-Grafenhausen, Kirchentellinsfurt, Kraichtal, Kusterdingen, Mössingen, Mötzingen, Mundelsheim, Notzingen, Nufringen,...
c) Städten und Gemeinden von O - Z:
Hierzu gehören unter anderem Ausbaugebiete in Oberbohingen, Ofterdingen, Ohmden, Östringen, Rauenberg, Rechberghausen, Reilingen, Renchen, Reute, Simonsheim, Sindelfingen, Süßen, Teningen, Walzbachtal, Wäschenbeuren, Wiesloch, Willstädt, Zaisenhausen, Zell unter Aichelberg...
Anzeige
Informationen zu Deutsche Glasfaser und dem aktuellen Ausbaustand in der eigenen RegionDer Netzbetreiber "Deutsche Glasfaser" ist seit 2011 auf dem deutschen Markt aktiv. Im Rahmen zahlreicher Ausbauprojekte baut das Unternehmen in vielen Regionen eigene Glasfasernetze auf. Mehr Informationen zu den aktuellen Ausbauprojekten finden wie folgt:
- auf folgenden Link klicken:
>>> zur Netzausbau-Infoseite der Deutschen Glasfaser
- dort auf "Glasfaser für Baden-Württemberg" klicken
- regionales Ausbauprojekt (z.B. "Bondorf", "Dußlingen", "Dettenheim", "Gärtringen","Gäufelden", "Gomaringen", "Herrenberg", "Jettingen", "Mössingen," "Mötzingen", "Nufringen", "Ofterdingen") anklicken
Hinweis: Die Gewerbegebiete sind dort alle gebündelt unter "G" aufgeführt und nicht bei den einzelnen Ortsnamen! - auf der jeweiligen Projektseite finden Sie dann aktuelle Infos zum derzeitigen Ausbaustand und können bei Interesse und (geplanter) Verfügbarkeit auch direkt einen Anschluß bestellen
Nähere Informationen, ob "Deutsche Glasfaser" an Ihrem Wunschstandort verfügbar ist und welche Tarife dort zur Auswahl stehen, erhalten Sie im Verfügbarkeitscheck auf der Deutsche Glasfaser-Homepage.
Deutsche Glasfaser - Tarife im Überblick
Informationen über die an Ihrem Standort verfügbaren Produkte und Tarife sowie aktuelle Sonderangebote finden Sie auf der unten verlinkten Aktionsseite im dortigen Verfügbarkeitscheck.
Tarife von Deutsche Glasfaser | Geschwindigkeit (bis zu ...) | Preis pro Monat | DG basic 100 | Download: max. 100 MBit/s, Upload: max. 50 MBit/s
| 24,99 EUR in den ersten 12 Monaten, danach 39,99 EUR
| DG classic 300 | Download: max. 300 MBit/s, Upload: max. 150 MBit/s | 24,99 EUR in den ersten 12 Monaten, danach 49,99 EUR | DG premium 500
| Download: max. 500 MBit/s, Upload: max. 250 MBit/s | 24,99 EUR in den ersten 12 Monaten, danach 69,99 EUR | DG giga 1000 | Download: max. 1.000 MBit/s, Upload: max. 500 MBit/s | 24,99 EUR in den ersten 12 Monaten, danach 89,99 EUR |
Weitere Infos zu den Tarifen und Angeboten der Deutschen Glasfaser sowie zu den derzeitigen Ausprojekten (z.B. Aidlingen, Dettingen, Herrenberg, Hirrlingen, Kirchenteillinsfurt, Kusterdingen, Ofterdingen, Rottenburg, Weil im Schönbuch...) finden Sie unter folgendem Link:
|