| 
 Vodafone Super WLAN-Option: Hintergründe und Infos zur neuen Zusatzoption - ist sie auch sinnvoll?Vodafone bietet für seine DSL- und Kabel-Internet-Anschlüsse seit einiger
Zeit auch eine sogenannte "Super WLAN-Option" an. Doch was ist das eigentlich genau?
 Die Super WLAN-Option wird seit August 2022 für ausgewählte Vodafone-Routermodelle(s. unten) angeboten. Nutzerberichte über konkrete Erfahrungen gibt es bislang kaum,
 das ist bei einem solch speziellen Thema aber auch kein Wunder - eine gute Gelegenheit,
 sich mal näher mit den Details zu beschäftigen:
 "Vodafone Super WLAN" soll eine zuverlässige und schnelle Fehlersuche unterstützen, Bei der Aktivierung von "Super WLAN" wird auf dem Router eine Softwarewenn es bei der Nutzung eines Vodafone Internet-Anschlußes (Vodafone DSL oder
 Vodafone Kabel) zu Problemen kommt und ähnelt damit dem Produkt "Heimnetz-
 Diagnose" der Telekom.
 freigeschaltet, die die Netzqualität im lokalen WLAN-Netz misst und protokolliert.
 
 Hierdurch kann dann z.B. der "beste" verfügbare WLAN-Kanal ausgewählt werden
 und im Störungsfall kann Vodafone Daten zur WLAN-Netzqualität einsehen, um
 Störungen im Heimnetz des Nutzer besser erkennen und eingrenzen zu können.
 Nach Angaben von Vodafone soll über die Hälfe der Service-Anfragen bei der
 Vodafone-Kundenbetreuung die Ursache im heimischen WLAN-Netz haben.
 
 In einer speziellen Info-Datei mit Datenschutzhinweisen finden sich auch Angabenzur Super WLAN-Option. Dort heißt es unter anderem:
 
 "Haben Sie SuperWLAN gebucht, verwenden wir Informationen über das aktuell verbrauchteDie Option an sich ist kostenfrei und zusammen mit den untenstehenden RouternDatenvolumen sowie die Qualität der Verbindungen in Ihrem WLAN zur automatischen
 Optimierung der WLAN-Qualität. So ermitteln wir den Bandbreitenbedarf der WLAN-
 fähigen Endgeräte in Ihrem WLAN. Um Ihre einzelnen Geräte voneinander unterscheiden
 zu können, erheben wir deren Gerätekennungen, u. a. die sogenannte MAC-Adresse.
 So können wir die Bandbreite, die in Ihrem WLAN verfügbar ist, optimal auf die Geräte
 in Ihrem WLAN aufteilen, die bestmögliche Signalabdeckung erreichen und SuperWLAN
 stetig verbessern."
 
 buchbar.
 
 Gleichzeitig kann der Nutzer auch noch einen oder mehrere "Super WLAN-Verstärker"
 für jeweils 2,99 EUR/Monat dazu buchen und so gerade in größeren Wohnungen / Häusern
 die WLAN-Abdeckung verbessern. Es können bis zu fünf WLAN-Verstärker bestellt
 werden.
 
 
 Vodafone-Router für die SuperWLAN-Option:
 
 Die Super-WLAN-Option ist nur mit bestimmten Vodafone-Routern nutzbar.
 
 Nach aktuell vorliegenden Informationen soll es sich dabei bislang um folgende
 Router-Modelle handeln (Angaben ohne Gewähr):
 
 
 | DSL: | Vodafone Easybox 805 |  | Kabel: | Vodafone Station | 
 Informationen zu den aktuellen von Vodafone angebotenen Router-Modellen
 finden Sie auf der Vodafone-Homepage unter folgender Rubrik:
 
 >>>  Vodafone: DSL-Router & Optionen > Vergleich & Überblick
 >>>  Vodafone: Kabel-Router & Optionen > Vergleich & Überblick
 
 Mit den von vielen Nutzern gerne verwendeten Fritzbox-Modellen von AVM soll
 die Super WLAN-Option zumindest bislang nicht nutzbar sein.
 
 
 
 Fazit und Beurteilung: Ist die Vodafone Super WLAN-Option sinnvoll?
 
 Da die neue Zusatzoption sehr stark der bereits seit einiger Zeit angebotenen
 Heimnetz-Diagnose der Telekom ähnelt, läßt sie sich auch ähnlich bewerten:
 
 Wie der Name schon sagt, bezieht sich die "Vodafone Super WLAN"-Option speziell
 auf die WLAN-Verbindungen zwischen dem Router und den daran angebundenen
 Endgeräten (z.B. PC, Notebook, Smartphone, Smart-TV, etc.).
 
 Hierbei kann es zu verschiedenen Störungen oder Problemen kommen, die die Nutzung
 des Internet-Anschlußes einschränken können - und genau hier soll die Option
 wohl ansetzen.
 
 Mal ein Beispiel: Ein Nutzer wundert sich, warum er mit seinem neuen PC oder
 Smartphone über WLAN nur eine relativ langsame Internet-Verbindung hat, obwohl
 er doch eigentlich einen "schnellen" Internet-Anschluß gebucht hat. Wenn er nun
 bei Vodafone eine Störung meldet, konnte man dort bislang zwar in der eigenen
 Netztechnik messen, wie gut die Verbindung zwischen Router und Vodafone-
 Netz ist. Oftmals ist diese aber im normalen Rahmen, was dann vermuten läßt, daß
 das Problem eben im Heimnetz des Nutzers auftritt. In dieses Heimnetz konnte
 Vodafone aber bislang nicht so einfach hineinschauen.
 
 Mit der Super WLAN-Option sammelt der Vodafone-Router regelmäßig Daten
 über die Qualität der Verbindung zu den angeschlossenen Endgeräten. Diese
 Daten können im Störungsfall von Vodafone untersucht werden. Ist dann
 z.B. erkennbar, daß zwischen Router und Endgeräten immer nur eine geringe
 WLAN-Geschwindigkeit ausgehandelt wird, wäre dies ein Indiz für eine schlechte
 WLAN-Verbindung. In diesem Fall könnte man dann prüfen, ob es sinnvoll
 wäre, einen anderen WLAN-Funkkanal zu verweden (wenn z.B. schon mehrere
 andere WLAN-Netzwerke in der Umgebung den gleichen Kanal nutzen).
 
 Mit den festgestellten Daten wäre unter Umständen auch eine Beratung möglich,
 ob der Nutzer seinen Router besser ausrichten oder an einen besser gelegenen
 Platz verlegen könnte, um die WLAN-Verbindungsqualität zu verbessern.
 
 Die Frage "Brauche ich die Super-WLAN-Option?" läßt sich damit ähnlich
 wie andere Support-Themen beantworten (z.B. die Fernkonfigurationsmöglichkeit
 TR-069, die auch von Vodafone genutzt wird):
 
 Wer sich mit Themen wie Internet und Telekommunikation gut auskennt, vielleicht
 auch mit dem Aufbau eines lokalen Netzwerkes schon einige Erfahrungen gesammelt
 hat und gerne alles selbst "im Griff" haben möchte, braucht diese Option nicht unbedingt.
 
 Wer sich aber mit diesen ganzen Themen nicht auskennt und auch nicht beschäftigen
 möchte - also z.B. mit der selbständigen Konfiguration eines WLAN-Routers
 überfordert wäre - der kann diese Option ruhig aktivieren. Man kann natürlich
 immer diskutieren, ob irgendjemand die erfaßten Daten in irgendeiner Form
 "zweckentfremden" könnte - hierzu wäre aber zu bemerken, daß die hier genannten
 Daten keine übertragenen Inhalte und auch keine klassischen Metadaten umfassen
 (es wird also nicht protokolliert, wann man welchen Internet-Dienst nutzt) und
 man außerdem eh dem verwendeten Anbieter, Router, Computer,... soweit
 vertrauen muß, daß man ihn für eigene, vertrauliche Daten nutzt.
 
 
 Mehr Informationen zu den Internet-Tarifen von Vodafoneerhalten Sie hier:
 
 
 
 Hinweis: Diese Website enthält externe Links zu den Internet-Seiten der jeweiligen Anbieter.
 Bei einer Bestellung hierüber kann der Betreiber dieses Online-Dienstes eine Vergütung erhalten.
 Dies ermöglicht, daß dieser Dienst und seine umfassenden Inhalte und Informationen auch in
 Zukunft kostenfrei angeboten werden können. Sie haben als Nutzer keine Nachteile dadurch.
 
 
 
 |