Deutsche Glasfaser: Anschluß nachträglich möglich?
Der Netzbetreiber "Deutsche Glasfaser" baut zur Zeit in vielen Orten eigene Glasfasernetze auf - doch was ist eigentlich, wenn man erst "nachträglich" einen Anschluß möchte?
Die "Deutsche Glasfaser" baut seit einiger Zeit in vielen - vor allem ländlichen - Gegenden in Deutschland eigene Glasfasernetze auf, mit denen die Nutzer direkte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus verlegen lassen können.
Das Unternehmen führt dabei in einer Region zunächst meist eine sogenannte Nachfragebündelung durch, in deren Rahmen ermittelt wird, ob sich genügend Haushalte (meist 33 oder 40 Prozent) für einen Glasfaseranschluß entscheiden. In dieser Phase wird üblicherweise angeboten, den Anschluß kostenfrei ins Haus zu legen (sofern der Kunde auch einen Tarif der Deutschen Glasfaser zu den jeweils aktuellen Preisen bestellt).
Wenn genügend Aufträge zusammenkommen, wird dann das Netz geplant und schließlich auch aufgebaut - inklusive Verlegung der Glasfaserleitungen in den Straßen und in die einzelnen Häuser hinein. Das erklärt auch, warum das Unternehmen in der Anfangsphase auch relativ leicht "kostenlose" Anschlüsse anbieten kann: So werden gleich viele Anschlüsse gleichzeitig verlegt und die Kosten hierfür verteilen sich auf viele Nutzer.
Ein Anschluß, der erst "nachträglich" beauftragt wird und für den dann ein Tiefbauunternehmen extra nochmal anrücken muß, kann so die Planung "durcheinander" bringen bzw. erhöhte Kosten verursachen. Daher werden für solche Anschlüsse dann normalerweise die Anschlußkosten ab 750 Euro berechnet. Es gibt aber auch Sonderaktionen mit abweichenden Konditionen - siehe dazu die aktuellen Infos weiter unten.
Deutsche Glasfaser - Sonderaktion für viele bereits bestehende Netze
Voraussichtlich vom 1. Juni bis zum 30. Juni gibt es eine Sonderaktion, die sich speziell an Gebiete richtet, in denen ein Netz der Deutschen Glasfaser bereits in Betrieb ist.
Im Rahmen dieser Aktion bietet das Unternehmen seine Tarife dort schon ab 0,00 Euro in den ersten 6 Monaten an - zudem sind dort im Aktionszeitraum vielerorts auch wieder "kostenlose" Hausanschlüsse ab 0 Euro möglich (für die also die Anschlußkosten von 750 Euro entfallen). Dadurch kommt idealerweise gleich ein neues "Bündel" an Aufträgen zusammen, die dann für den Ausbau auch passend zusammengefaßt werden können.
Die "Deutsche Glasfaser" macht mit dem 0,00 Euro-Angebot teilweise auch Werbung - doch viele Interessenten fragen sich, wie sie es eigentlich nutzen können - und warum auf der Homepage weiterhin das "normale" Neukundenangebot ab 24,99 EUR/Monat steht.
Die Erklärung ist relativ einfach: Die Ausbauprojekte der Deutschen Glasfaser sind je nach Region "unterschiedlich" weit gediehen: In manchen Orten läuft noch die Nachfragebündelung (um zu ermitteln, ob überhaupt Bedarf an einem Netzausbau besteht), in manchen Orten wird das Netz gerade geplant bzw. gebaut und in manchen Orten ist das Netz bereits fertig ("aktiv") und in Betrieb. Das hier besprochene Angebot gilt eben speziell für Gegenden mit schon aktivem Netz.
Und so können Sie herausfinden, ob der 0,00 Euro-Aktionstarif auch für Sie gilt:
- Auf folgenden Link klicken (öffnet sich in neuem Fenster):
>> Zur Homepage der Deutschen Glasfaser
- dort bei "Verfügbarkeit prüfen" die Adresse des gewünschten Standortes eingeben und auf das gelbe Feld "Verfügbarkeit prüfen" klicken.
Danach bekommen Sie die für die betreffenden Adresse aktuellen Angebote angezeigt. Sie können dort auch sehen, ob Sie von dem Angebot "ab 0 Euro in den ersten 6 Monaten" und den "kostenlosen Hausanschlüssen" (750 Euro sparen) profitieren können.
Weitere Infos zu den Tarifen und Angeboten der Deutschen Glasfaser finden Sie unter folgendem Link:
|