[DSL Angebote]  [Magenta Zuhause: Angebote für Neukunden]  [Congstar: Welches Netz?]
[Vodafone: Bewohnerplus.de + Kabel-TV]  [Vodafone Kabel Internet ohne Kabelanschluß]
Telekom: Glasfaser in Tübingen  |  o2: DSL oder Kabel?  |  Telekom: DSL demnächst verfügbar?


NetCologne: DSL oder Kabel Internet? So finden Sie es heraus!

Der regionale Netzbetreiber Netcologne bietet viele Festnetz-Tarife sowohl über DSL, als auch über Kabel an. Doch wie kann der Kunde herausfinden, welche Technik er bekommt?


Bei seinen Festnetz-Internet-Tarifen (die auch mit einer Telefon-Flatrate und/oder Fernsehangeboten
über das Internet kombiniert werden können) spricht NetCologne oftmals nur allgemein von
"DSL/Kabel" ohne dabei konkreter zu werden. 

Vereinfacht gesagt kann man dabei aber sagen, daß DSL (in verschiedenen Varianten wie FTTC,
Bitstream / BSA, etc.) wohl die meistverbreitete Technik sein dürfte, NetCologne hat aber in
manchen Gebäuden (vor allem größere Wohnhäuser verschiedener Immobiliengesellschaften)
auch die Kabel-TV-Versorgung übernommen und bietet hierüber dann entsprechend Kabel
Internet an (DSL über NetCologne ist an diesen Standorten offenbar nicht bestellbar).

Daneben sind natürlich auch für immer mehr Gebiete im NetCologne-Gebiet direkte
Glasfaseranschlüsse verfügbar, die im Gegensatz zu DSL und Kabel aber "eigene" Tarife
haben.

Für die Frage "DSL oder Kabel?" liefert die NetCologne-Verfügbarkeitsprüfung aber durchaus
einige Hinweise auf die verfügbare Technik vor Ort.


Werden die NetCologne-Tarife bei mir über DSL oder über Kabel angeboten?

Welche Technik von NetCologne an Ihrem Standort verfügbar ist, können Sie
wie folgt abfragen:

1.) Auf den folgenden Link klicken (öffnet in neuem Browser-Fenster):

     >>> zur Tarifübersicht auf der NetCologne-Homepage

2.) In die Verfügbarkeitsabfrage oberhalb der Tarife nun Postleitzahl (PLZ), Straße und Hausnummer
      eingeben und auf "Adresse prüfen" klicken. Es müßte nun das Fenster "Verfügbare Produkte
      an Deiner Adresse" erscheinen mit dem Hinweis auf "bis zu  x MBit/s DSL/Kabel" und
      der Möglichkeit, die gewünschten Produktkomponenten (Internet, Telefon, TV) auszuwählen.
      Falls die Verfügbarkeitsprüfung schon vorab durchlaufen wurde, ggf. direkt weiter mit 3.).

3.) Über der Tarifübersicht müßte nun ein Hinweis stehen "Perfekt! An Deiner Adresse surfst
     Du über DSL/Kabel".

4.) In der Tarifübersicht den gewünschten Tarif auswählen. Wenn die Tarife mit bis zu 500 bzw.
     1.000 MBit/s nicht angeboten werden, ist das schon mal ein Indiz dafür, daß eher DSL statt
     Kabel angeboten wird.

5.) Nachdem ein Tarif ausgewählt wurde, müßte sich ein Fenster öffnen "Perfekt. Dein Wunschtarif
      ist verfügbar!". Klicken Sie auf "Weiter zum WLAN-Router".

6.) Es müßte nun ein Fenster erscheinen "Passenden WLAN-Router auswählen".
     Was für Modelle werden nun bei den Premium- bzw. Basis-Routern angezeigt?

      Fritzbox-Modelle mit einer "7" als erste Ziffer der Modellnummer (z.B. 7590) sind für DSL ausgelegt,
      Fritzbox-Modelle mit einer "6" als erste Ziffer der Modellnummer (z.B. 6490) sind für Kabel ausgelegt.

      Ein weiterer Hinweis verbirgt sich bei der Option "Ich möchte meinen eigenen WLAN-Router nutzen".
      Dort steht unter anderem der Text: "Wichtig: Der Router muß für folgende Technologie des
      Anschlusses geeignet sein: (...)" - danach müßte fettgedruckt entweder "DSL" oder "Cable" stehen.



NetCologne-Tarife für DSL und Kabel:

Die "Netcologne DSL / Kabel-Tarife sind im August für Neukunden im Rahmen von 
Sonderangeboten zu reduzierten Aktionspreisen erhältlich: 

a) Reine Internet-Tarife (mit Telefonie im Minutentakt)

NetCologne-Tarife für DSL oder Kabel (ohne Telefon-Flat)max. Geschwindigkeitmonatlicher Grundpreis
NetSpeed 50bis zu 50 MBit/s (Download),
bis zu 10 MBit/s (Upload)
34,95 EUR/Monat
NetSpeed 100bis zu 100 MBit/s (Download),
bis zu 40 MBit/s (Upload)
ab 34,95 EUR/Monat in den ersten
12 Monaten, danach 39,95 EUR/Monat
NetSpeed 250bis zu 250 MBit/s (Download),
bis zu 50 MBit/s (Upload)
ab 34,95 EUR/Monat in den ersten
12 Monaten, danach 44,95 EUR/Monat
NetSpeed 500bis zu 500 MBit/s (Download),
bis zu 50 MBit/s (Upload)
ab 34,95 EUR/Monat in den ersten
12 Monaten, danach 49,95 EUR/Monat
NetSpeed 1000bis zu 1.000 MBit/s (Download),
bis zu 50 MBit/s (Upload)
ab 34,95 EUR/Monat in den ersten
12 Monaten, danach 64,95 EUR/Monat

Weitere Informationen zu den aktuellen NetCologne-Angeboten und 
-Tarifen fürs Internet mit minutenabhängig abgerechneter Telefonie
finden Sie unter folgendem Link:

                          >>>  mehr Infos zu den NetCologne Internet-Tarifen


b) Kombi-Pakete mit Internet + TV (inkl. Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz und die deutschen
Mobilfunknetze, ohne Sonderdienste etc.)

NetCologne-Tarife für DSL oder Kabel (mit Telefon-Flat)max. Geschwindigkeitmonatlicher Grundpreis
Kombi 50bis zu 50 MBit/s (Download),
bis zu 10 MBit/s (Upload)
39,95 EUR/Monat
Kombi 100bis zu 100 MBit/s (Download),
bis zu 40 MBit/s (Upload)
ab 39,95 EUR/Monat in den ersten
12 Monaten, danach 44,95 EUR/Monat
Kombi 250bis zu 250 MBit/s (Download),
bis zu 50 MBit/s (Upload)
ab 39,95 EUR/Monat in den ersten
12 Monaten, danach 49,95 EUR/Monat
Kombi 500bis zu 500 MBit/s (Download),
bis zu 50 MBit/s (Upload)
ab 39,95 EUR/Monat in den ersten
12 Monaten, danach 54,95 EUR/Monat
Kombi 1000bis zu 1.000 MBit/s (Download),
bis zu 50 MBit/s (Upload)
ab 39,95 EUR/Monat in den ersten
12 Monaten, danach 69,95 EUR/Monat

Weitere Informationen zu den aktuellen NetCologne-Angeboten und 
-Tarifen für DSL und Kabel finden Sie unter folgendem Link:

                          >>>  mehr Infos zu den NetCologne Internet + Telefon-Tarifen




Hinweis: Diese Website enthält externe Links zu den Internet-Seiten der jeweiligen Anbieter.
Bei einer Bestellung hierüber kann der Betreiber dieses Online-Dienstes eine Vergütung erhalten.
Dies ermöglicht, daß dieser Dienst und seine umfassenden Inhalte und Informationen auch in
Zukunft kostenfrei angeboten werden können. Sie haben als Nutzer keine Nachteile dadurch.




[Telekom: HD Voice-Qualität]  [Congstar DSL-Tarife]  [Magenta Zuhause XL Aktion

[Kabel Internet oder DSL?]  [Congstar Sommeraktion 2025[Vodafone Wechselbonus Kabel]
  Vodafone Super WLAN - Option |  Vodafone Regio-Zuschlag  |  Welcher Router für o2 DSL?

Alle Daten und Angaben ohne Gewähr.


AKTUELL:  Telekom DSL: Bis zu 250 MBit/s schon ab 9,95 EUR/Monat - Sonderaktion
AKTUELL:  Telekom: Nur noch Glasfaser, kein DSL mehr verfügbar?
AKTUELL:  Telekom DSL: Übergangstarif für Glasfaser-Kunden

AKTUELL:  
Vodafone: Was ist der Regio-Zuschlag für DSL + Glasfaser?
AKTUELL:  Vodafone: Auch andere Anbieter übers Vodafone-Kabelnetz?
AKTUELL:  Deutsche Glasfaser: Bis zu 12 Monate für 0 Euro / kostenlos?

AKTUELL: 
 o2 Glasfaser: 599,99 Euro Erschließungskosten sparen?
AKTUELL:  o2 über Vodafone Kabel / o2 über Pyur Kabel (TeleColumbus)

DSL:  Telekom DSL: Routergutschrift auch ohne Router möglich?
DSL:  Telekom: Magenta TV 2.0 gestartet - Umstellung für Bestandskunden?
DSL:  Telekom: Magenta TV nachträglich hinzubuchen möglich?

DSL:  Telekom: Glasfaser-Anschluß und anderer Anbieter (Vodafone, 1&1, o2)?
DSL:  Telekom: Was steckt hinter dem "Bandbreite-Versprechen"?
DSL:  M-Net: Neue Tarife mit Stadtnetz-Vorteil bzw. Infrastruktur-Pauschale

DSL:  Deutsche Glasfaser: Nachträglicher Anschluß - 750 oder 1.500 Euro sparen?

DSL:  Vodafone: Easybox 805 oder Fritzbox 7530? //  o2: Homebox 3 oder Fritzbox 7590?

KABEL:  Vodafone kauft Pyur? Pyur übernimmt Vodafone?
KABEL:  Vodafone Wechselservice + Wechselprämie: Bis zu 12 Monate keine Grundgebühr
KABEL:  Vodafone: So funktioniert der Wechsel von DSL zu Kabel Internet

KABEL:  Vodafone Kabel - Welcher Router: Vodafone Station oder Fritzbox 6670 / 6690?
KABEL:  
Vodafone Kabelfernsehen: TV Connect Start oder Standard bestellen
KABEL:  Vonovia: Infos zur Umstellung beim Kabelfernsehen (Telekom zu Vodafone)

MOBILFUNK:   klarmobil: Welches D-Netz? Telekom (D1) oder Vodafone (D2)?
MOBILFUNK:   
Congstar: Welches D-Netz? Telekom (D1) oder Vodafone (D2)?v



Letzte Aktualisierung: Fr. 8.8.2025  |  [Startseite]  [Impressum]  [Datenschutz]  |  (c) 2025 Christian Appenzeller