[Aktuelle DSL-Angebote]  [Kabel Internet: Vodafone oder eazy?]  [Congstar Sommeraktion]
[Kabel Internet in Tübingen]  [Vodafone DSL oder Kabel?]  [Kabel Internet oder DSL?]
Magenta Zuhause M Young  |  o2 my Home: DSL oder Kabel?  |  Vodafone: 30 Jahre D2-Netz

Infos zum Glasfaser-Ausbau in Rottenburg am Neckar von Telekom, Netcom / Neckarcom, Deutsche Glasfaser und Unsere Grüne Glasfaser

Mit der Deutschen Telekom, der EnBW-Tocher Netcom (Neckarcom) und der Deutschen Glasfaser sind zur Zeit gleich mehrere Anbieter mit Glasfaser-Ausbauprojekten auf dem Gebiet der Stadt Rottenburg / Neckar aktiv


Nachfolgend eine Zusammenstellung bislang bekannter Informationen zu
den Glasfaser-Ausbauvorhaben der verschiedenen Netzbetreiber in Rottenburg
(alle Daten mit Stand Sommer 2025 - alle Angaben ohne Gewähr):

 

1.) Unsere Grüne Glasfaser

Der Netzbetreiber "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) will in der Rottenburger
Kernstadt ein eigenes Glasfasernetz aufbauen. Die UGG tritt dabei aber "nur"
Netzbetreiber auf, der das Netz aufbaut und installiert - für die eigentliche
Nutzung von Internet + Telefonie ist dann noch ein Vertrag mit einem derjenigen
Provider erforderlich, die das UGG-Netz nutzen.

Wie bei anderen UGG-Ausbauvorhaben werden in Rottenburg-Kernstadt zum
Start die beiden Provider o2 und Stiegeler verfügbar sein.

>>> mehr Infos zu "Unsere Grüne Glasfaser"

>>> mehr Infos zu den o2-Glasfaser-Tarifen über UGG
>>> mehr Infos zu den Stiegeler-Glasfaser-Tarifen über UGG
 


2.) Netcom BW / Neckarcom (EnBW):

Der Anbieter Netcom BW ist ein Tochterunternehmen des Energieversorgers
EnBW und trat früher (auch) unter dem Namen Neckarcom auf. Im Rahmen des
Glasfaserausbaus der Stadtverwaltung konnte sich Netcom / Neckarcom den
Zuschlag für den Netzbetrieb in diversen Teilorten sichern und bietet dort nun
seit ein paar Jahren DSL-Anschlüsse mit bis zu 50 MBit/s an.

Aufgrund hoher Leitungslängen zu den Telekom-Hauptverteiler in der Kernstadt
kann die Telekom in einigen Stadtteilen nur sehr langsames oder gar kein DSL
anbieten, dies gilt ebenso für die Anbieter, die für DSL-Anschlüsse auf die Telekom-
Infrastruktur aufsetzen (z.B. Vodafone DSL, o2 DSL, 1&1 DSL, etc.). Da dort
oftmals auch kein Kabelfernsehnetz vorhanden ist (über welches Vodafone als
Nachfolger von Unitymedia / KabelBW inzwsichen Kabel Internet anbietet),
konnte sich Netcom / Neckarcom in diesen Gebieten als quasi einziger
"Highspeed"-Anbieter auch eine gewisse Bedeutung am Markt erarbeiten.

Aufbauend auf dieser Position mit einem gewissen Kundenstamm baut Netcom
nun die Teilorte, in denen man bereits aktiv ist, auch mit Glasfaseranschlüssen
bis ins Haus hinaus aus, hierzu gehören:

Bad Niedernau, Baisingen, Bieringen, Dettingen, Eckenweiler, Ergenzingen,
Frommenhausen, Hemmendorf, Obernau, Oberndorf, Schwalldorf, Weiler
und Wendelsheim.

Die genannten Netze sollen im Sommer 2025 alle im Betrieb sein, es kann aber
evtl. bei einzelnen Anschlüssen noch dauern, bis auch diese geschaltet sind.

Zunächst war seitens der Netcom BW auch ein Ausbau in Seebronn geplant,
die Pläne hierfür wurden jedoch zurückgezogen, nachdem der Konkurrent
Deutsche Glasfaser dort eine relevante Anzahl an Vorverträgen erreichen
konnte.

In der Rottenburger Kernstadt bietet man bereits auf dem durch die Stadt
Rottenburg aufgebauten Glasfasernetz im Gewerbegebiet Siebenlinden
seine Dienste an.

>>> mehr Infos zu den Netcom BW - Tarifen



3.) Deutsche Glasfaser

Das Unternehmen Deutsche Glasfaser hat sich auf den Glasfaserausbau
vor allem in "ländlichen Gebieten" abseits der bekannten Großstädte
spezialisiert. In der Region ist man bereits unter anderem in Bondorf,
Gäufelden, Herrenberg, Jettingen, Kusterdingen, Mössingen, Mötzingen
und Ofterdingen aktiv.

Der Anbieter Deutsche Glasfaser gehört zur gleichen Unternehmensgruppe
wie der Anbieter inexio, der bereits seit ein paar Jahren unter anderem im
Rottenburger Stadtteil Kiebingen, sowie in Teilen von Neustetten
DSL-Anschlüsse auf Basis eines geförderten Netzausbaus anbietet.

Deutsche Glasfaser wollte anfangs in Rottenburg einige Gebiete mit
eigenen Glasfaseranschlüssen bis ins Haus hinein versorgen, doch aufgrund
die parallelen Ausbauaktivitäten von Netcom BW (und teilweise auch
der Deutschen Telekom) werden nicht alle ursprünglichen Ausbaupläne
weiterverfolgt - siehe hierzu die folgende Tabelle:

AusbaugebietInformationen zum Ausbau
a) Ausbaugebiet Rottenburg-Nord: Hailfingen, Oberndorf, Seebronn, Wendelsheim, WurmlingenNachfragebündelung im Projektgebiet offenbar erfolgreich; Ausbau soll aber wohl nur in Hailfingen, Seebronn und Wurmlingen erfolgen (in Oberndorf und Wendelsheim will  Netcom BW ausbauen)
b) Ausbaugebiet Rottenburg-West: Baisingen, Ergenzingen Nachfragebündelung wurde vorzeitig von Website heruntergenommen, man läßt offenbar Netcom BW und den dortigen Ausbauplänen für diese Teilorte den Vortritt
c) Ausbaugebiet Rottenburg-Süd: Rottenburger Kernstadt (Gebiete südlich des Neckars), Dettingen, Hemmendorf, WeilerNachfragebündelung wurde vorzeitig von Website heruntergenommen (in Dettingen, Hemmendorf und Weiler will Netcom BW ausbauen)
d) Ausbaugebiet Kiebingen (dort ist das Schwesterunternehmen inexio bereits mit DSL-Anschlüssen am Markt)Nachfragebündelung wurde (entgegen anderer Meldungen) offenbar doch durchgeführt, war aber mit > 40% wohl auch sehr erfolgreich, Ausbau soll erfolgen
e) Ausbaugebiet Gewerbegebiet Rottenburg-SiebenlindenInfos über eine Nachfragebündelung hierfür tauch(t)en zeitweise auf der Website des Anbieters auf, Ausbau aber aufgrund der anderen Ausbauprojekte (von Stadtverwaltung / Netcom bzw. von der Telekom) in diesem Gebiet wohl eher unwahrscheinlich

Für die in b) und c) genannten Gebiete sind die speziellen Projektseiten auf der Website
der Deutschen Glasfaser nicht mehr abrufbar. Im Verfügbarkeitscheck wird aber für Adressen
in diesen Bereichen weiterhin ein Ausbau als geplant angegeben. Es ist zu vermuten, daß die Verfügbarkeitsabfrage noch nicht angepaßt wurde. 

>>> mehr Infos zu den Deutsche Glasfaser-Tarifen
 


4.) Deutsche Telekom

Die Telekom bietet seit 2001 DSL-Anschlüsse in Rottenburg an. In den letzten
Jahren hat man die Rottenburger Kernstadt, sowie einzelne Stadtteile wie
Eckenweiler, Ergenzingen (teilweise), Hailfingen, Seebronn und Wurmlingen
mit Outdoor-DSL-Technik ausgebaut und bietet in diesen Gebieten je nach
Standort bis zu 250 MBit/s an. Diese Technik wird auch von verscheidenen
Anbietern genutzt, wie z.B. 1&1 DSL, o2 DSL, Vodafone DSL.

In anderen Stadtteilen (insbesondere den Teilorten im Neckartal) hat man
nach dem öffentlich geförderten Ausbau durch Stadt und Netcom / Neckarcom
keine eigenen Ausbaumaßnahmen mehr vorgenommen.

Seit 2020 laufen seitens der Telekom nun Ausbauprojekte für Glasfaser-
Hausanschlüsse in den Gewerbegebieten Siebenlinden (Kernstadt) und
Etzwiesen (Hailfingen).

Im Wurmlinger Neubaugebiet "Hinter den Gärten" bietet die Telekom
auch für Privatkunden direkte Glasfaseranschlüsse an. Darüber hinaus
ist ein großflächiger Ausbau der Telekom mit Glasfaseranschlüssen für
Privatkunden in Rottenburg bislang nicht bekannt.

>>> mehr Infos zu den Telekom DSL-Tarifen (Privatkunden)
>>> mehr Infos zu den Telekom DSL-Tarifen (Geschäftskunden)





Glasfaser-Ausbauprojekte in Rottenburg am Neckar von Unsere Grüne Glasfaser, Netcom Deutsche Glasfaser und Deutsche Telekom im Überblick:

TeilortAusbauprojekte für direkte Glasfaseranschlüsse
Rottenburg-Kernstadt (Nord)Unsere Grüne Glasfaser
Rottenburg-Kernstadt (Süd)Unsere Grüne Glasfaser, Deutsche Glasfaser (abgesagt)
Rottenburg-Kernstadt (Gewerbegebiet Siebenlinden)Deutsche Telekom (Ausbau bereits beschlossen), Deutsche Glasfaser (zunächst Infos über Ausbau bei erfolgreicher Nachfragebündelung, aktueller Stand unklar), Netcom BW (bereits verfügbar über öffentlich geförderten Netzausbau der Stadt)
Bad NiedernauNetcom BW (findet statt)
BaisingenNetcom BW (geplant), Deutsche Glasfaser (abgesagt)
BieringenNetcom BW (findet statt)
DettingenNetcom BW (findet statt)Deutsche Glasfaser (abgesagt)
EckenweilerNetcom BW (findet statt)
ErgenzingenNetcom BWDeutsche Glasfaser (abgesagt)
FrommenhausenNetcom BW (findet statt)
HailfingenDeutsche Glasfaser (findet statt)
Hailfingen (Gewerbegebiet Etzwiesen)Deutsche Telekom (Ausbau bereits beschlossen)
HemmendorfNetcom BWDeutsche Glasfaser (abgesagt)
KiebingenDeutsche Glasfaser (findet statt)
ObernauNetcom BW (findet statt)
OberndorfNetcom BW (findet statt), Deutsche Glasfaser (abgesagt)
SchwalldorfNetcom BW (findet statt)
SeebronnNetcom BW (abgesagt), Deutsche Glasfaser (findet statt)
WeilerNetcom BW (findet statt)Deutsche Glasfaser (abgesagt)
WendelsheimNetcom BW (findet statt)Deutsche Glasfaser (abgesagt)
WurmlingenDeutsche Telekom (Neubaugebiet Hinter den Gärten), Deutsche Glasfaser (findet statt)



[Telekom DSL Tarifwechsel]  [Telekom Glasfaser Tübingen]  [Vodafone: Welcher Kabel-Router?

[Magenta Zuhause XL Aktion]  [o2 DSL: Welcher Router?]  [Telekom: Heimnetz-Diagnose sinnvoll?]
[otelo: Welches Netz / welcher Netzbetreiber?]   [Congstar X Aktion]  |  Was bedeutet D-Netz Qualität?

Alle Daten und Angaben ohne Gewähr.


AKTUELL:  Telekom DSL: Bis zu 250 MBit/s schon ab 9,95 EUR/Monat
AKTUELL:  Telekom DSL: Übergangstarif für Glasfaser-Kunden

AKTUELL:  Vodafone: Was ist der Regio-Zuschlag für DSL + Glasfaser?
AKTUELL:  o2: Derzeit 599,99 Euro Erschließungspreis für Glasfaser sparen?

DSL:  Telekom: Magenta TV 2.0 gestartet - Umstieg für Bestandskunden?
DSL:  Telekom: Magenta TV nachträglich hinzubuchen / hinzufügen möglich?
DSL:  Telekom Speedport Smart 4 - Router kaufen oder mieten?

DSL:  Telekom DSL: Routergutschrift auch ohne Router möglich?
DSL:  Telekom: Glasfaser-Anschluß und anderer Anbieter (Vodafone, 1&1, o2)?
DSL:  Telekom: Infos zum "Bandbreite-Versprechen" / "Glasfaser-Versprechen"

DSL:  Deutsche Glasfaser: Nachträglicher Anschluß - 750 oder 1.500 Euro sparen?
DSL: 
 
NetCologne: DSL oder Kabel - welche Technik ist verfügbar?
DSL:  M-Net: Neue Glasfaser-Tarife mit Stadtnetz-Vorteil bzw. Infrastruktur-Pauschale
DSL:  o2 DSL - welcher Router? Homebox 3 oder Fritzbox 7590?

KABEL:  o2 über Vodafone Kabel / o2 über Pyur Kabel (TeleColumbus)
KABEL:  Vodafone kauft Pyur? Pyur übernimmt Vodafone?
KABEL:  
Vodafone Kabel Internet: Bestchoice-Gutschein für junge Leute unter 28

KABEL:  Vodafone Kabel - Welcher Router: Vodafone Station oder Fritzbox 6670 / 6690?
KABEL:  
Vodafone: Kabel-TV ohne Internet (TV Connect Start + Standard) bestellen
KABEL:  Vodafone Kabel Internet: Technische Anforderungen und Voraussetzungen

MOBILFUNK:   
Welches Netz hat / nutzt Klarmobil? Telekom (D1) oder Vodafone (D2)?
MOBILFUNK:  
Welches Netz hat / nutzt Congstar? Telekom (D1) oder Vodafone (D2)?


Letzte Aktualisierung: Mi. 27.8.2025  |  [Startseite]  [Impressum]  [Datenschutz]  |  (c) 2025 Christian Appenzeller