DSL
- Geschwindigkeit und Kabel-Internet in
Rottenburg am Neckar und seinen Teilorten
In den vergangenen Jahren wurde der Großteil der Ortsnetze und
Anschlußbereiche mit DSL ausgebaut. Im Zeitalter immer höherer
Bandbreiten wird aber verstärkt deutlich, daß die hohen DSL-Bandbreiten
(z.B. DSL 16000) längst nicht überall verfügbar sind - gerade in
ländlichen Gebieten stehen oft nur bandbreitenreduzierte Varianten
mit einer eingeschränkten DSL-Geschwindigkeit zur Verfügung.Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der schätzungsweise
in den einzelnen Teilorten der Gemeinde "Rottenburg am Neckar" erreichbaren DSL-Bandbreiten bei Telekom-DSL-Anschlüssen sowie zur Verfügbarkeit alternativer Anbieter und von Kabel Internet: Rottenburg-Kernstadt, Bad Niedernau, Baisingen, Bieringen, Dettingen, Eckenweiler, Ergenzingen, Frommenhausen, Hailfingen, Hemmendorf, Kiebingen, Obernau, Oberndorf, Schwalldorf, Seebronn, Weiler, Wendelsheim, Wurmlingen
Die Situation in Rottenburg-Kernstadt (07472):
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
in sehr vielen Fällen bis zu DSL 16000, in
Teilen der Innenstadt nahe den Hauptverteilern sogar VDSL 25
bzw. VDSL 50 über Indoor-DSLAMs; seit 2017/2018 Ausbau auf großflächig VDSL mit teilweise bis zu 250 MBit/s! (>> zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet von Vodafone (ehemals Unitymedia / KabelBW) |
Ja - in weiten Teilen der Kernstadt! Bandbreiten bis 400 MBit/s an allen vorhandenen Kabelanschlüssen
>> Jetzt
Verfügbarkeit von Unitymedia prüfen! |
Anzeige
Die Rottenburger Teilorte in alphabetischer Reihenfolge:
1.) Rottenburg-Bad Niedernau (07472)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
bis zu 2 oder bis zu 6 Mbit/s (DSL) sowie bis zu 50 MBit/s (via Funk / LTE) (>> zum Telekom DSL- Verfügbarkeitscheck)
|
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
2.) Rottenburg-Baisingen (07457)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
oftmals bis zu 6 MBit/s (DSL) (>> zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
3.) Rottenburg-Bieringen (07472)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten /Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
sehr geringe Bandbreiten (bis zu 2 MBit/s) oder gar kein Telekom-DSL,
als Alternative Magenta Zuhause via Funk mit bis zu 50 MBit/s (LTE) (>> zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck)
|
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL)
|
Verfügbarkeit Kabel-Internet von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
4.) Rottenburg-Dettingen (07472)
5.) Rottenburg-Eckenweiler (07457)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
nachdem die Telekom hier jahrlang nur geringe
DSL-Geschwindigkeiten oder gar kein DSL anbieten konnte, erfolgte wohl
ein Ausbau vorhandener Outdoor-Technik, jetzt offenbar in vielen Fällen
DSL 16000, teilweise sogar VDSL 50 (>> zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
6.) Rottenburg-Ergenzingen (07457)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
bis DSL 16000, teilweise VDSL 50 (Reichweitenvorteil da eigenes Ortsnetz / Hauptverteiler
direkt vor Ort), inzwischen teilweise sogar Outdoor-Ausbau auf bis zu 250 MBit/s (>> zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Nein |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
7.) Rottenburg-Frommenhausen (07478)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
bis zu 6 MBit/s (DSL) (>> zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
8.) Rottenburg-Hailfingen (07457)
vermutlich erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
bis DSL 16000 bzw. VDSL 50 / 100 / 250
(ursprüngliche Erschließung via Outdoor-DSLAM inzwischen für VDSL
modernisiert) (>> Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Nein |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
Anzeige
9.) Rottenburg-Hemmendorf (07478)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
bis zu 2 MBit/s bzw. bis zu 6 MBit/s (DSL) sowie teilweise bis zu 50 MBit/s (LTE) (>> zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau mit eigener DSL-Technik vor Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
10.) Rottenburg-Kiebingen (07472)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
bis zu 2 MBit/s bzw. bis zu 6 MBit/s (DSL) sowie teilweise bis zu 50 MBit/s (LTE) (>>
zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Inexio / QUiX, Geschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
11.) Rottenburg-Obernau (07472)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
teilweise bis zu 2 MBit/s (DSL), teilweise gar kein Telekom-DSL (>> Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck)
|
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
12.) Rottenburg-Oberndorf (07073)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
bis zu 2 MBit/s bzw. bis zu 6 MBit/s (DSL) (>>
Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Ja - teilweise! Wenn Kabelanschluß
vorhanden,
dann mit vollen Bandbreiten bis zu 1.000 MBit/s!
>> Jetzt
Verfügbarkeit von Vodafone / Unitymedia prüfen! |
13.) Rottenburg-Schwalldorf (07472)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
teilweise bis zu 2 MBit/s (DSL), teilweise evtl. gar kein Telekom-DSL (>> Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck)
|
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
14.) Rottenburg-Seebronn (07457)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
bis DSL 16000 bzw. VDSL 50 / 100 / 250
(ursprüngliche Erschließung via Outdoor-DSLAM inzwischen für VDSL
modernisiert) (>> zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Nein |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
15.) Rottenburg-Weiler (07472)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
oft bis zu 6 MBit/s (DSL) sowie teilweise bis zu 16 bzw. bis zu 50 MBit/s (LTE) (>> Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
16.) Rottenburg-Wendelsheim (07472)
vermutlich
erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
meist bis zu 2 MBit/s bzw. bis zu 6 MBit/s (DSL) (>>
zum Telekom DSL-Verfügbarkeitscheck)
|
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Versorgung durch Neckarcom, Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s (DSL / VDSL) |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Nein |
17.) Rottenburg-Wurmlingen (07472)
vermutlich erreichbare Bandbreiten / Geschwindigkeit bei Telekom-DSL |
im Rahmen des DSL-Ausbaus der Telekom 2017/2018 inzwischen DSL 16000, oft sogar VDSL 50 / 100 / 250 möglich (>> Telekom DSL/VDSL-Verfügbarkeitscheck) |
Fremdanbieterausbau
mit eigener DSL-Technik vor
Ort (Outdoor-DSLAM)? | Nein |
Verfügbarkeit Kabel-Internet
von Vodafone / Unitymedia |
Ja - in vielen Straßen! Wenn Kabelanschluß vorhanden,
dann mit vollen Bandbreiten bis zu 400 MBit/s!
>> Jetzt
Verfügbarkeit von Vodafone / Unitymedia prüfen! |
Anzeige
Weitere Hinweise und Bemerkungen:
Die oben angegebenen Bandbreiten beruhen auf eigenen Recherchen. Es kann keine Garantie dafür übernommen werden, daß an einem Anschluß in einem bestimmten Teilort die angegebenen Geschwindigkeiten erreicht werden können. Ziel dieser Auflistung ist es lediglich, ungefähre Werte zu ermitteln und so das "Bandbreitengefälle" zwischen den verschiedenen Teilorten aufzuzeigen. Generell besteht an jedem Telefonanschluß auch ein gewisses Restrisiko, daß DSL überhaupt nicht verfügbar ist - z.B. dann, wenn sich mehrere Telefonanschlüsse eine Kupferdoppelader (TAL) teilen müssen.
Die ermittelten Bandbreiten fürTelekom-DSL beziehen sich auf die Plattform der Deutschen Telekom. Diese Infrastruktur wird z.B. für die Magenta Zuhause-Tarife der Deutschen Telekom verwendet. Aber auch andere Provider
(wie z.B. 1&1, o2 DSL, Vodafone) greifen oftmals hierauf zurück. In den Anschlußbereichen des Ortsnetzes 07472 ist der Provider QSC, im Ortsnetz 07457 der Anbieter Vodafone mit eigener DSL-Technik in den Hauptverteilern-Standorten der Telekom vor Ort. 1&1 nutzt beide DSL-Zugangsnetze für seine Tarife mit bis zu 16 MBit/s. Früher konnte die Schaltung über solche "alternative" DSL-Technik teilweise eine höhere Geschwindigkeit ermöglichen als bei der Telekom, da damals die Telekom in ihrem Netz besonders vorsichtig bei der Festlegung der nutzbaren Geschwindigkeiten war, während andere DSL-Netzbetreiber schon frühzeitig "ratenadaptiv" schalten (sodaß DSL-Modem und DSL-Netztechnik flexibel die maximal nutzbare DSL- Geschwindigkeit aushandeln konnten). Heutzutage verwendet auch die Telekom einen ähnlichen Ansatz, sodaß die Unterschiede deutlich geringer sein dürften, als früher. Man darf ohnehin nicht vergessen, daß
auch diese Tatsache nichts an den technischen Eigenschaften einer Teilnehmeranschlußleitung ändert:
Wer von der Telekom an einem Anschluß nur DSL 384 bekommen würde, wird auch bei einem Konkurrenten
sicher kein DSL 16000 erhalten.
Außerdem ist zu beachten, daß bei den besonders schnellen VDSL-Anschlüssen die Schaltung eh über die Telekom DSL-Plattform erfolgt, da die alternativen DSL- Zugangsnetze höchstens die zentralen Hauptverteiler-Standorte der Telekom erschlossen haben, nicht jedoch die dezentralen Kabelverzweiger am Straßenrand, wie es für eine großflächige VDSL-Verfügbarkeit notwendig wäre.
|