1&1 DSL Tarife und Angebote im Januar: Aktionspreise in den ersten 10
Monaten
Die 1&1 DSL-Tarife
wurden kürzlich leicht überarbeitet. Im Januar können DSL-Neukunden viele
1&1 DSL-Tarife in den ersten 10 Monaten vergünstigt bekommen. Neu
ist außerdem das Aktionsangebot "Best of DSL", das inzwischen auch in
weiteren Varianten mit bis zu 100 bzw. 250 MBit/s erhältlich ist Die 1&1
Komplettpakete sind Komplettlösungen für DSL und
Telefonie. Es stehen dabei mehrere Tarife zur Auswahl: 1&1 DSL 16, 1&1 DSL 50, 1&1 DSL 100 und 1&1 DSL 250.
Die 1&1 DSL-Tarife im Überblick:
1.) 1&1 DSL 16 (ehemals 1&1 Doppel-Flat 16.000)
Der Tarif 1&1 DSL 16 (ehemals Doppel-Flat 16.000) bietet eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz sowie eine Internet-Flatrate mit bis zu 16 MBit/s im Download und bis zu 1 MBit/s im Upload.
Die monatliche Grundgebühr beträgt 29,99 EUR/Monat.
AKTION: 1&1 DSL 16 gibt es im Januar in den ersten 10 Monaten schon ab 9,99 EUR/Monat!
2.) 1&1 DSL 50 (ehemals 1&1 Doppel-Flat VDSL 50.000)
Der Tarif 1&1 DSL 50 (ehemals Doppel-Flat VDSL 50.000) bietet eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz sowie eine Internet-Flatrate mit bis zu 50 MBit/s im Download und bis zu 10 MBit/s im Upload.
Die monatliche Grundgebühr beträgt 34,99 EUR/Monat.
AKTION: 1&1 DSL 50 gibt es im Januar in den ersten 10 Monaten schon ab 14,99 EUR/Monat!
3.) 1&1 DSL 100 (ehemals 1&1 Doppel-Flat VDSL 100.000)
Der Tarif 1&1 DSL 100 (ehemals Doppel-Flat VDSL 100.000) bietet eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz sowie eine Internet-Flatrate mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload auf Basis von Vectoring-VDSL.
Die monatliche Grundgebühr beträgt 39,99 EUR/Monat.
AKTION: 1&1 DSL 100 gibt es im Januar in den ersten 10 Monaten schon ab 19,99 EUR/Monat!
4.) 1&1 DSL 250
Der Tarif 1&1 DSL 250 bietet eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz sowie eine Internet-Flatrate mit bis zu 250 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload auf Basis von Super-Vectoring-VDSL.
Die monatliche Grundgebühr beträgt 44,99 EUR/Monat.
AKTION: 1&1 DSL 250 gibt es im Januar in den ersten 10 Monaten schon ab 24,99 EUR/Monat!
Viele Tarife auch ohne Mindestlaufzeit erhältlichViele Doppel-Flat-Tarife sind wahlweise mit oder Mindestlaufzeit von 24 Monaten erhältlich. Die obigen Angaben beziehen sich auf die Variante mit Mindestlaufzeit.
Für die Tarifvarianten ohne Mindestlaufzeit gilt im Wesentlichen:
- Gleicher regulärer monatlicher Grundpreis wie mit 24 Monaten Bindung
- viele Sonderaktionen (reduzierte Tarife o.ä.) nicht oder nur eingeschränkt verfügbar
- Hardwarekosten höher (zusätzliche Einmalzahlung)
- Kündigungsfrist drei Monate zum Monatsende
- diverse Zusatzoptionen (z.B. 1&1 Digital TV) sind ohne Mindestlaufzeit nicht buchbar
Weitere Informationen über die 1&1-Tarife ohne Mindestlaufzeit finden Sie auf einer speziellen Unterseite der 1&1 Website.
Anzeige
Hinweis: Regiozuschlag / "Fernanschaltung"
In einigen Gebieten kann 1&1
die entbündelten ADSL-Anschlüsse nicht über seine
Vorleistungslieferanten Vodafone, Telefonica oder QSC schalten, sondern lediglich
über
den sogenannten Bitstream-/Bitstrom-Zugang der Telekom. "Fernanschaltung" bedeutet dabei nicht, daß der Nutzer besonders weit von einer DSL-Vermittlungsstelle o.ä. entfernt wohnt, es geht wie gesagt nur darum, welche Telefongesellschaften / Carrier einen bestimmten Anschlußbereich mit eigener DSL-Technik erschlossen haben und wieviele bzw. welche Technologiepartner 1&1 dort zur Auswahl hat (1&1 betreibt kein eigenes DSL-Netz, sondern kauft die entsprechenden Dienstleistungen bei verschiedenen Providern ein). In den Gebieten, für die 1&1 eine "Fernanschaltung" angibt, bietet das Unternehmen seine oben genannten DSL-Komplettpakete
auch an - jedoch
mit einem sogenannten "Fernanschaltungszuschlag" von jeweils 4,99
EUR/Monat. Dies ist ein Ausgleich für die höheren Kosten, die 1&1 hier durch die Nutzung des DSL-Netzes der Telekom entstehen. Bei den VDSL-Tarifen werden die Nutzer immer über die VDSL-Plattform der Telekom angebunden, hier gibt es den Regio-Zuschlag nicht!
Homeserver: Welcher Router für Nutzer mit ISDN-Endgeräten?Neben dem einfachen, kabelgebundenen DSL-Modem bietet 1&1 auch verschiedene "1&1 Homeserver" mit diversen Funktionen an.
Hierzu gehören aktuell der "1&1 Homeserver", der "1&1 Homeserver+" sowie der "1&1 Homeserver Speed+".
Das Speed+-Modell ist insbesondere für Nutzer mit ISDN-Endgeräten interessant, denn es ist das einzige Homeserver-Modell der aktuellen Generation mit einer ISDN-S0-Schnittstelle. Das Problem ist, daß es bei der Bestellung eines DSL-Tarifes im 1&1-Onlineshop nicht leicht zu finden ist, da es nicht in der Routerauswahl selbst auftaucht, sondern nur als Zusatzoption.
Beachten Sie am besten folgende Anleitung zur Bestellung eines 1&1 DSL- Tarifes mit Homeserver Speed+:
1.) auf folgenden Link klicken und Sie gelangen in einem neuen Fenster zur 1&1 Homepage:
>>> zur 1&1 DSL-Tarifübersicht
2.) Gewünschten Tarif auswählen und Verfügbarkeit prüfen
3.) Bei erfolgreicher Verfügbarkeitsprüfung können Sie nun einen Router auswählen. Dort werden das einfache DSL-Modem sowie die normale Homeserver- bzw. Homeserver+-Variante angeboten. Die Speed+-Variante ist dort nicht auswählbar. Wenn Sie das Speed+-Modell möchten, müssen Sie in der Router-Auswahl erstmal irgendein anderes Modell auswählen. Danach können Sie auf der folgenden Seite "Optionen und Zubehör" unter "Zubehör" den Homeserver Speed+ als Option hinzufügen, wodurch das ursprünglich ausgewählte Routermodell im Warenkorb quasi überschrieben wird. Auf dortigen Seite muß dann unter "Bereits im Warenkorb" die Speed+- Variante als ausgewähltes Upgrade auftauchen.
4.) Bei Interesse ggf. noch andere Optionen auswählen und Bestellung fortsetzen. Mehr Informationen über die 1&1 DSL Tarife und die aktuellen Angebote mit Preisvorteil erhalten Sie auf der 1&1 Homepage
|